MEISTERKONZERTE 2022/23


16

SEP

2022

Freitag, 16.09.2022 - 20 Uhr:
LA SERENA

 

 

Musikalische Feinkost - raffiniert, exquisit, delikat!
Moderator: Tilmann Jerrentrup, Cello Ulrike Jordan, Oboe | Isabelle Bodenseh, Energiezentrum an den Querflöten | Hilde Singer-Biedermann, Violine | Rüdiger Schmidt, Akkordeon | Jürgen Volkmar, Gitarren | Frank Willi Schmidt, Kontrabass Tobias Nessel, Percussion

Musikalische Feinkost raffiniert, exquisit, delikat!

Hits aus Barock und Klassik, mal schwungvoll und frech, mal nachdenklich-melancholisch serviert. Rockund Popsongs, verwegen und ungehört, immer einzigartig arrangiert und interpretiert. Eine musikalische Explosion! Sinnlich, virtuos und voller überraschender Wendungen. So entsteht das einzigartige Klangbild von La Serena.

Gefördert von der Hubertus Apotheke Limburg

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: © Ute Laux

 

nach oben




17

OKT

2022

Montag, 17.10.2022 - 20 Uhr:
ANA-MARIJA MARKOVINA - PIANISTIN

 

 

DIE ROMANTISCHE SEELE

Ana-Marija Markovina ist eine authentische und unkonventionelle Künstlerin. Der Klassikbetrieb ist zu einem harten Geschäft geworden, sie aber hat nie aus dem Blick verloren, dass Musik Freiheit braucht, die Lust am Unkalkulierbaren und am Wagnis. Für sie ist der Mensch hinter der Musik immer Vorbild und Motivation.

Schon im Alter von vier Jahren wollte die gebürtige Kroatin, die seit ihrem zweiten Lebensjahr in Deutschland lebt, unbedingt Pianistin werden. Ihr Klavierstudium führte sie nach Detmold, Weimar und Berlin. Während dieser Zeit erweiterte sie ihre Perspektiven durch intensive Auseinandersetzung mit der Kunst-, Kultur- und Musikgeschichte. Wichtige Impulse – wie die technische Perfektion der „Russischen Schule“ oder die Aneignung der Tradition der „Wiener Schule“ – bekam sie von so bedeutenden Lehrern wie Vitaly Margulis, Anatol Ugorski und Paul Badura-Skoda.

Ana-Marija Markovina feierte umjubelte Konzerte mit vielen Orchestern in Deutschland wie dem Philharmonischen Orchester Kiel, den Brandenburger Symphonikern, der Klassischen Philharmonie Bonn, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Schleswig-Holsteinisches Landesorchester oder dem Staatsorchester Darmstadt. In Europa, Amerika und Asien spielte sie als Solistin z.B. mit dem Oulu Symphony Orchestra Finnland, der Philharmonie Stettin Polen, der Philharmonie Kaliningrad Russland, dem Liverpool Mozart Orchestra, der Radio-Philharmonie Bukarest und mit dem New Japan Philharmonic Orchestra Tokyo.

Foto: (c) Olga Seifert

Das Programm:

Robert Schumann (1810-1856): Papillons op.2

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3 Fantasien op.16

Frederic Chopin (1810-1849): Ballade Nr.1 g-moll op.23
Andante spianato et Grand Polonaise Brillante Es-Dur op.22. 23

PAUSE

Franz Liszt (1811-1886)
Après une lecture du Dante - Fantasia quasi sonata, S161/7

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate f-Moll op. 57 "Appassionata"
Allegro assai
Andante con moto
Allegro ma non troppo

Gefördert von der Hubertus Apotheke Limburg

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: © Olga Seifert

 

nach oben




02

NOV

2022

Mittwoch, 02.11.2022 - 20:00 Uhr:
ENSEMBLE CONCERT ROYAL KÖLN
Echo Preisträger Klassik 2015

 

Karla Schröter, Barockoboe
Willi Kronenberg, Orgelpositiv

Werke für Barockoboe und Orgelpositiv von
Hertel, Homilius, Bach, Pescetti, Mozart u.a.

Werke aus der Epoche der Empfindsamkeit und dem Zeitalter der Aufklärung, musikalisch dem Übergang vom Spätbarock zur Frühklassik, werden im Konzert des ECHO Klassik gekrönten Ensembles CONCERT ROYAL Köln zu hören sein. Die Musik bewegt sich weg vom strengen Kontrapunkt und setzt die Melodie als Ausdrucksmittel verschiedenster Empfindungen wie Freude, Trauer, Wut ins Zentrum des Geschehens. Kein Instrument könnte hier besser passen als die ausdrucksstarke Oboe, die dabei in ihrer barocken Form erklingt. Auf dem Programm stehen u.a. Triosonaten für Oboe und obligate Orgel von Wilhelm Hertel, einem Schüler von Carl Philipp Emanuel Bach, dem Hauptvertreter des empfindsamen Stils, Stücke, die in dieser Besetzung einzigartig sind. Aber auch Choralvorspiele für die häusliche Andacht sowie Werke für Orgelpositiv werden erklingen und als besondere Rarität das Andante F-Dur für eine Orgelwalze von Mozart.

Foto: (c) Karolina Plachetko

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: © Karolina Plachetko





nach oben




31

März

2023

Freitag, 31.03.2023 - 20 Uhr:
GUADAGNINI TRIO

 

 

➥➥➥Hier geht es direkt zum TicketOnlineShop der Stadthalle Limburg

Das Trio, gegründet 2003, gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite und ist aufgrund seiner ausgereiften Interpretationen und funkensprühenden Energie gern gesehener Gast auf renommierten Podien und im Rahmen namhafter Musikfestivals wie dem Beethoven-Haus Bonn und der Alten Oper Frankfurt, dem Rheingau Musik Festival, den BASF-Konzerten Ludwigshafen und dem Heidelberger Frühling. Das traditionelle Repertoire bereichert das Ensemble durch die konsequente Auseinandersetzung mit unbekannten oder selten aufgeführten Werken. Diese facettenreiche Kombination wurde von Beginn an von Publikum und Presse mit großer Begeisterung aufgenommen. In seiner Namensgebung beruft sich das Trio auf die von Alina Armonas-Tambrea gespielte Violine, die der italienischen Geigenbauerfamilie Guadagnini entstammt. Drei erstklassige, starke Künstlerpersönlichkeiten treffen im Guadagnini Trio aufeinander und lassen mit ihrer "nahezu akrobatischen Virtuosität, ihrem brillanten Instrumenten-Dreiklang und ihrer tief empfundenen Empathie" jedes Konzert zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis werden.

Das Programm des Abends:

W. A. Mozart: Klaviertrio C-Dur, KV 548
Joaquin Turina: Klaviertrio h-moll, op.76
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-moll, op.49

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: © Sabin Tambrea



nach oben




15

APR

2023

Samstag, 15.04.2023 - 20 Uhr:
LANDESJUGENDSINFONIE-ORCHESTER HESSEN

 

 

➥➥➥Hier geht es direkt zum TicketOnlineShop der Stadthalle Limburg

Künstlerischer Leiter: Nicolás Pasquet
Valentino Worlitzsch, Violoncello


Olivier Messiaen: Les offrandes oubliées
Ernst Bloch: Schelomo für Vc. und Orchester
Igor Strawinsky: Petruschka (1947)

 

nach oben




07

Mai

2023

Sonntag, 07.05.2023 - 18 Uhr:
STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE

 

 

➥➥➥Hier geht es direkt zum TicketOnlineShop der Stadthalle Limburg

Musikalische Leitung: Benjamin Shwartz
Andreas Martin Hofmeir, Tuba

HK Gruber: Manhatten Broadcasts
John Williams: Konzert für Tuba und Orchester
Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
George Gershwin: Porgy and Bess: A Symphonic Picture (Fassung: Robert Russell Bennett).

Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist mit seiner 350-jährigen Geschichte das philharmonische Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten Region. Mit großen sinfonischen Programmen reiste das Orchester in den letzten Jahren nach Amsterdam, Antwerpen, Salzburg und Zürich. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Günter Müller-Rogalla als Intendant im Amt.

Gefördert von der Hubertusapotheke Limburg

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!



Foto: © Kai Myller



nach oben




PODIUM JUNGER KÜNSTLER

In dieser Einrichtung werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Limburg junge Musiker gefördert, indem sie ein Solokonzert in den Veranstaltungsräumen der Kulturvereinigung präsentieren können.




KULTUR AM NACHMITTAG



14

MÄRZ

2023

Di. 14.03.2023 - 17.00 Uhr:





Der Kreismusikschule bieten wir mit diesen öffentlichen Veranstaltungen die Gelegenheit, die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler dem interessierten Limburger Publikum vorzustellen. "Kultur am Nachmittag" bietet schon seit vielen Jahren Preisträgerinnen und Preisträgern damit die Möglichkeit, sich mit ihren großen Talenten zu präsentieren. Ein Programm mit einzelnen Stücken liegt noch nicht vor und wird während der Veranstaltung jeweils angekündigt.

Frau Judith Huba-Schimanowski ist Leiterin des Celloensembles und Frau Dorka Ujlaky des Violinensembles. Angekündigt sind populäre Musikstücke der Klassik.

Einen 2. Höhepunkt an diesem Nachmittag verspricht uns die Pianistin Elita Vilcane mit der Pianistin Frau Julia Tseytlin und ihren Schülerinnen, die als Solistinnen das Programm begleiten.


Diese Veranstaltungsreihe bieten wir auch weiterhin "ohne Eintritt" an! Jedoch freuen wir uns über eine Spende für unsere Auslagen. Wir hoffen auf ein "volles Haus" und bitten Sie, auch in Ihrem persönlichen Umfeld für dieses einmalige musikalisches Erlebnis zu werben.

Ort: Kleiner Saal der Stadthalle Limburg
Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.
In Kooperation mit der Senioren Union Limburg

nach oben


13

SEP

2022

Di. 13.09.2022 - 17.00 Uhr:
Katerina Dolke und Olga Zaitseva-Herz

Klavier und Sopran

 

"Klänge des Friedens"

Im Kleinen Saal der Stadthalle Limburg, bieten Olga Zaitseva-Herz, Sopran, und Katerina Dolke, Klavier, zwei aus der Ukraine stammende und hier in Region lebende Musikerinnen Einblicke in die Reichtum des ukrainischen Liedguts aller Art, neben Volksliedern auch klassische und zeitgenössische Stücke. Viele Lieder erklingen in unerwartet modernen Arrangements.

Katerina Dolke lebt in Fachingen bei Diez an der Lahn. Aktuell ist sie als Organistin der Stiftskirche Diez sowie als Lehrerin im Fach Klavier an der Kreismusikschule Limburg und an der Kreismusikschule Bad Ems tätig. Sie ist ein festes Mitglied in verschiedenen Formationen, u. a. dem "Martinu-Trio" mit Hanna Engelhardt (Cello) und Nicola Scheloske (Flöte); den "OPERAteurinnen" mit Kirsten Schierbaum (Sopran) und Tatjana Trommershäuser (Mezzosopran) und dem Duo Irina-Katerina mit Irina Ionesku (Sopran). Sie ist regelmäßig zu erleben bei verschiedenen Liederabenden, Kammermusikprojekten und Konzerten, Klavier solo, duo oder vierhändig, auch weit außerhalb des Raumes Limburg-Diez.

Katerina Dolke
Katerina Dolke

Olga Zaitseva-Herz ist eine ukrainische Musikethnologin, Instrumental- und Gesangspädagogin. Sie tritt weltweit als Sängerin und Violinistin auf, u. a. auch zusammen mit David Garret und Andrea Bocelli. Im Wiesbadener Künstlerhaus43 ist sie, genau wie im Offenbacher Figurentheater Kania, festes Ensemblemitglied.

Olga Zaitseva-Herz
Olga Zaitseva-Herz
Foto: Hans Lechner

Ort: Kleiner Saal der Stadthalle Limburg
Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.
In Kooperation mit der Senioren Union Limburg

nach oben




OPEN-AIR-VERANSTALTUNGEN



Mehr in Kürze...

nach oben



BENNY'S LOUNGE... mit Benjamin Steil



25

MAE

2023

Benny's Lounge mit...

 

 

 

... mit Benjamin Steil

Auch in der 2. Staffel jazzed und talked der Jazz-Musiker Benjamin Steil in jeder Folge mit einem neuen Stargast. Mit dabei sind Andy Hunter, Alfonso Garrido und Filippa Gojo.

Begleitet wird die Show auch dieses Mal wieder von Bennys fantastischer Hausband!

Folge 1: 25.03.2023
mit dem großartigen Andy Hunter, Posaunist bei der WDR Bigband...

Folge 2: 03.06.2023
Zu Gast ist der Multipercussionist Alfonso Garrido - Ihr kennt ihn von der TV-Total Band Heavytones.

Folge 3: 14.10.2023
Die wunderbare Kölner Sängerin Filippa Gojo wollte schon in Staffel 1 vorbeischauen und wurde krank ... Dieses Mal klappt es!

Ort: Im Saal der Kreismusikschule Limburg
In den Klostergärten 11, 65549 Limburg
Vorverkauf: Ticket-Zentrale, Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg
Ticket-Hotline 06431- 980619 | online unter www.reservix.de

Hier können Sie sich den Programmflyer herunterladen.

nach oben



OPERNFAHRTEN

Über die Opernfahrten in der Saison 2022/23 demnächst mehr.