Die nächsten Veranstaltungen
Abos 2025/26
Unser Kulturleckerbissen-Gutschein
❤ THEATER/LITERATUR-ABO 165,00 €
Enthält 6x Schauspiel und Kabarett:
✘ Er sagt, Sie sagt
✘ Lars Eidinger - Lesung
✘ Jan Weiler - Lesung
✘ Achtsam morden - Fortsetzung
✘ Vida Tango Show
✘ Kalter Weißer Mann
Sie sparen 23,96%
❤ MUSIK-ABO 120,00 €
Enthält fünf Konzerte
✘ Staatsorchester Rheinische Philharmonie
✘ Gankino Circus
✘ Brass Band Hessen
✘ Landesjugendsinfonieorchester Hessen
✘ Ringmasters
Sie sparen 20,45%
❤ FREIE WAHL-ABO 215,00 €
Enthält acht, frei wählbare Termine
Sie sparen 19,17%
❤ DAS BUNTE MIXED-ABO 180,00 €
Sieben Termine - von allem etwas!
✘ Staatsorchester Rheinische Philharmonie
✘ Er sagt, Sie sagt
✘ Salut Salon
✘ Lars Eidinger - Lesung
✘ Jan Weiler - Lesung
✘ Vida Tango
✘ Henning Schmidtke
Sie sparen 28,00%
❤ Das Mini-Abo für Neugierige 85,00 €
Enthält drei Termine
✘ Er sagt, Sie sagt
✘ Lars Eidinger - Lesung
✘ Vida Tango
Sie sparen 28,57%
★ Für alle Abos gilt: Sie dürfen außerdem in der Saison zweimal einen Termin tauschen!
Hier können Sie sich eine Übersicht über alle Abos und hier das Bestellformular für die Abos herunterladen.
Interview mit Gankino Circus
Wir führten mit den Jungs von Gankino Circus ein Interview, das tiefe Einblicke in die fränkische Seele, aber auch in die finnische erlaubt!
Mehr über die Franken, Finnen und auch Gankino Circus am Do. 16.10. um 19:30 Uhr. Tickets gibt es hier.
Ihr nennt euch Gankino Circus - klingt nach Zirkus, Wahnsinn und ein bisschen Weltreise. Wie viel davon stimmt?
Alles. Und noch ein bisschen mehr. Wir sind vier Typen, die seit Jahren durch die Welt tingeln - und am Ende immer wieder im fränkischen Dietenhofen landen. Wir balancieren zwischen Pop, Folk und Komik - manchmal mit Netz, meistens ohne. Unsere Musik hat etwas von einer Reise, weil sie überall Spuren findet: in Finnland im Balkan und in Franken, von Fernweh, Sehnsucht und Ekstase. Und ja, ein bisschen Wahnsinn gehört dazu, sonst würde es uns vielleicht weinger Spaß machen.
Wenn man euch auf der Bühne sieht, fragt man sich ja: Ist das jetzt Musik mit Comedy oder Comedy mit Musik? Oder einfach fränkisches Chaos mit System?
Wahrscheinlich alles zusammen. Wir erzählen Geschichten, die so absurd sind, dass sie fast wahr sein könnten und spielen Musik, die so ernst ist, dass sie manchmal komisch wird. Das Chaos ist, ehrlich gesagt, ziemlich gut organisiert. Es ist kein Kabarett, aber auch kein Konzert. Wir spielen mit den Erwartungen, bis keiner mehr genau weiß, warum genau eigentlich alle gerade so gute Laune haben.
Euer neues Programm heißt "Bei den Finnen". Warum ausgerechnet Finnland? Gab's da im Reisebüro ein Sonderangebot für "Schräge Typen im Schnee"?
Finnland war für uns wie ein Magnet. Diese Melancholie, diese Stille hat uns sofort angezogen. Außerdem trinken die Finnen genauso gern Kaffee wie wir. Und wenn man lange genug auf die Ostsee schaut, kommt man zwangsläufig auf dumme Ideen - das fanden wir sympathisch. Wir wollten herausfinden, was passiert, wenn vier Franken in der finnischen Weite auf sich selbst treffen. Am Ende ging's auch um die Frage, was passiert, wenn man aus seiner eigenen Welt rausgeht und sich mit Neuem konfrontiert.
Auf der Bühne treffen Wathosen, Filterkaffee und Schuhplattler aufeinander. Wer von euch hatte diese Idee, und wie viel Koffein oder Alkohol waren im Spiel?
Wahrscheinlich zu viel von beidem. Aber ehrlich gesagt: Das war kein Plan. Wir sind vier sehr unterschiedliche Typen und wir mögen Brüche. Wenn Vorstellungen auf den ersten Blick schwer zu vereinen sind, ist das für uns die perfekte Herrausforderung. Angelhosen und Schuhplattler sind da fast wie Symbole - für Dinge, die sich eigentlich ausschließen, aber mit einem Mal plötzlich Sinn ergeben. So entsteht Spannung, Humor und manchmal auch Poesie.
Habt ihr herausgefunden, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln? Und: Gibt's da Parallelen zu Franken?
Absolut! In Finnland wie in Franken gilt: Wenn's noch steht, ist es noch tragbar. Beide Kulturen sind wortkarg, ehrlich und eigenwillig - und das meinen wir mit großem Respekt. Wir haben festgestellt, dass sich hinter dieser vermeintlichen Kühle oft ganz viel Herz versteckt. Wahrscheinlich fühlen wir uns deshalb dort so wohl - weil uns die Finnen ein bisschen an uns selbst erinnern.
Seid ihr bei eurer Finnlandreise musikalisch erleuchtet worden - oder einfach nur ordentlich durchgefroren?
(Da muss ich lachen.) Wahrscheinlich beides. Die Kälte hat uns gezwungen, klarer zu hören und präziser zu spielen. Wenn man im Probenraum die Finger kaum bewegen kann, spielt man automatisch nur das, was wirklich wichtig ist. Das hat die Musik ruhiger, schlichter und fokussierter gemacht. Das Ergebnis hat uns dann wieder von innen erwärmt.
Ihr mischt finnische Polka mit fränkischem Rock'n'Roll - klingt, als hätte Jean Sibelius auf dem Volksfest zu viel Bier erwischt. Wie kommt man auf sowas?
Man setzt vier Franken in einen Bus, schickt sie 2.000 Kilometer nach Norden und wartet ab, was passiert. Am Ende klingt es immer ein bisschen nach uns - egal ob wir eine Polka, einen Nigun oder einen Bolzplatz vertonen. Wir nehmen Schubladen in allen Bereichen nicht so wahnsinnig ernst. Uns reizt eher die Reibung: Mundart trifft Pop, Melancholie trifft Ekstase, Lachen trifft ernstes Ergriffensein. Das ist unser Ding. Am Ende klingt's immer nach Gankino Circus - egal, ob's mit Klarinette, Bohrmaschine, Gitarre oder Akkordeon anfängt.
Ihr behauptet, beim Frauen-Weittragen ohne Frau angetreten zu sein. Wie genau funktioniert das?
Die Finnen lieben Wettbewerbe. Und diese Liebe äußert sich nicht in einer dogmatischen Regelauslegung, sondern darin, dass sie mit guten Ausnahmen mehr als gut leben können. Ursprünglich ging es dabei ums Ehefrauen-Weittragen - da mussten vielleicht auch eheliche Winterdepressionen damit abgeschüttelt werden. Aber wenn du einen Mann geheiratet hast oder keine Lust auf längere Bindungen hast, dann wirst du von diesem Spaß deswegen nicht gleich ausgeschlossen. Da sind die Finnen, wie wir sie kennen gelernt haben, sehr offen in ihrer Denkweise.
Habt ihr manchmal Angst, dass euer Publikum nicht weiß, ob es lachen, tanzen oder die Polizei rufen soll?
Wenn jemand lacht und im selben Moment merkt, dass er Gänsehaut hat - dann war's ein guter Abend. Ob etwas ernst oder komisch ist, weiß man manchmal erst, wenn man aktiv darauf reagiert hat. Manches muss man einfach erst ausprobieren, um es zu erfahren. Wir lassen das gerne in viele Richtungen offen.
Was nimmt eigentlich euer Publikum mit nach Hause? Wahnvorstellungen, eine Bereicherung für ihr Leben oder einfach nur einen schönen Abend?
Hoffentlich alles davon. Ein bisschen Schweiß, ein bisschen Melancholie und das Gefühl, dass die Welt größer – und gleichzeitig näher - ist, als man denkt. Wir wollen Menschen berühren, ohne belehrend zu sein, und sie dabei zum Lachen bringen. Wenn jemand nach dem Konzert sagt: "Das war anders, aber ehrlich" - dann sind wir glücklich.
Besteht Hoffnung, dass ihr auch mal ein Programm "Bei den Hessen" auf die Bühne stellt?
Wir kommen überall hin - vorausgesetzt, es gibt genug Kaffee und eine Steckdose. Unser Konzert in Limburg ist ja quasi schon der Anfang: Gankino Circus - Bei den Finnen, Untertitel: bei den Hessen. So weit sind wir davon also gar nicht mehr entfernt.

Social Media und Infos

Informieren Sie sich regelmäßig über unsere Veranstaltungen. Entweder durch unseren kostenlosen, informativen Newsletter, den wir monatlich versenden oder liken Sie die Stadthallenseite bei Facebook. Dort erfahren Sie alles über unsere Veranstaltungen und nehmen außerdem an attraktiven Verlosungen teil. Natürlich geben wir Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter und benutzen Sie auch nur für den Versand des Newsletters.
▶Kostenlosen Newsletter bestellen
Über beide Kanäle informieren wir Sie über die neuesten Nachrichten aus der Kulturvereinigung